Ich entschloss mich zum Besuch des Palácio Nacional Da Ajuda, sowie des Botanischen Gartens in Lissabon.
Der Bau des königlichen Palastes begann 1795 und wurde als erstes von der Familie des Königs D. Luis I (1861-1889) bezogen. Die Monarchie endete allerdings schon 1910 mit dem Ausrufen der Republik. In Lissabon ist es der einzige Palast, welcher besichtigt werden kann. Von außen macht er keinen königlichen Eindruck, es wird bald mit der Renovierung des ersten Teils der Außenfassade begonnen. Dafür gefiel mir das Innere um so mehr. Die nahezu detailgetreue Darstellung der einzelnen Räume in ihrer kompletten Ausstattung mit Gemälden, Skulpturen, Möbeln, Teppichen, Geschirr und kunsthandwerklichen Kostbarkeiten.

 |
Wartesaal |
 |
Empfangszimmer |
 |
Wohnzimmer, Hausmusik |
 |
Das königliche Bett |
 |
Damenzimmer |
 |
Rosa Zimmer mit Meiner Porzellan |
 |
Arbeits-und Empfangszimmer der
Königin |
 |
Privatgemach der Königin |
 |
Die neuste Sanitärhygiene kam
aus England |
 |
Speisesaal |
 |
Billiardzimmer |
 |
Thronsaal mit Ballsaal in Verlängerung |
 |
Saal für Staatsbanquette, auch heute noch vom
Präsidenten genutzt |
Anschließend fuhr ich mit der Buslinie 760 erst nach Cais do Sodre und von da aus mit der 758 bis vor den Eingang zum Botanischen Gartens, na ja idealerweise, aber bin zwei Stationen zu spät ausgestiegen, also wieder zurück gelaufen.
Es war nett, doch nicht so schön wie der in Oaxaca.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen